Home gtgt Inventory Accounting-Themen Die Methode der gewichteten durchschnittlichen Methode Die gewichtete durchschnittliche Methode Die gewichtete durchschnittliche Methode wird verwendet, um die durchschnittlichen Produktionskosten einem Produkt zuzuordnen. Die gewichtete Durchschnittskalkulation wird üblicherweise in Situationen verwendet, in denen: Inventurpositionen so vermischt sind, dass es unmöglich ist, einer einzelnen Einheit bestimmte Kosten zuzuweisen. Das Buchungssystem ist nicht hinreichend ausgefeilt, um FIFO - oder LIFO-Inventarschichten zu verfolgen. Inventarpositionen sind so kommoditiv (d. h. identisch zueinander), daß es keine Möglichkeit gibt, einer einzelnen Einheit Kosten zuzuweisen. Bei Verwendung der gewichteten durchschnittlichen Methode teilen Sie die Kosten der zur Veräußerung verfügbaren Gegenstände mit der Anzahl der zur Veräußerung verfügbaren Einheiten auf, die die gewichteten durchschnittlichen Kosten pro Einheit ergibt. In dieser Berechnung sind die Kosten der zur Veräußerung verfügbaren Waren die Summe aus Anfangsbestand und Nettokäufen. Sie verwenden dann diese gewichtete Durchschnittszahl, um sowohl den beendeten Inventar als auch die Kosten der verkauften Waren zu bezahlen. Das Nettoergebnis der Verwendung der gewogenen durchschnittlichen Kostenrechnung ist, dass der erfasste Bestandsbestand einen Wert zwischen den ältesten und den neusten Einheiten darstellt, die in Aktien erworben wurden. In ähnlicher Weise werden die Kosten der verkauften Waren die Kosten irgendwo zwischen dem der ältesten und neuesten Einheiten, die während der Periode verkauft wurden, widerspiegeln. Die gewichtete Durchschnittsmethode ist sowohl nach den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen als auch nach den internationalen Rechnungslegungsstandards zulässig. Gewichtete Durchschnittskalkulation Beispiel Die Milagro Corporation wählt die gewichtete Durchschnittsmethode für den Monat Mai. Während dieses Monats erfasst er folgende Transaktionen: Die tatsächlichen Gesamtkosten aller gekauften oder beginnenden Bestandseinheiten in der vorstehenden Tabelle betragen 116.000 (33.000 54.000 29.000). Die Summe aller gekauften oder beginnenden Bestandseinheiten beträgt 450 (150 beginnendes Inventar 300 gekauft). Die gewichteten durchschnittlichen Kosten pro Einheit betragen daher 257,78 (116 000 Stück teilen sich 450 Einheiten auf.) Die endgültige Bestandsbewertung beträgt 45.112 (175 Einheiten mal 257.78 gewichtete Durchschnittskosten), während die Kosten der verkauften Waren 70.890 (275 Einheiten mal 257.78 gewichtete durchschnittliche Kosten) . Die Summe dieser beiden Beträge (abzüglich eines Rundungsfehlers) entspricht den 116.000 tatsächlichen Gesamtkosten aller Käufe und dem Anfangsbestand. Im vorherigen Beispiel, wenn Milagro ein beständiges Inventarsystem verwendet, um seine Bestandsgeschäfte zu erfassen, müsste es den gewichteten Durchschnitt nach jedem Kauf neu berechnen. Die folgende Tabelle verwendet dieselben Informationen wie im vorherigen Beispiel, um die Neuberechnungen zu zeigen: Inventory Moving - Average Unit Cost Sale (125 Einheiten 220) Purchase (200 Einheiten 270) Sale (150 Einheiten 264,44) Purchase (100 Einheiten 290) Beachten Sie, dass die Kosten Der verkauften Waren von 67.166 und der endgültigen Bestandssaldo von 48.834 116.000 Stück, was der Summe der Kosten im ursprünglichen Beispiel entspricht. Die Summen sind also die gleichen, aber die gewichtete Durchschnittsberechnung führt zu leichten Unterschieden in der Kostenverteilung zwischen den Kosten der verkauften Waren und der endgültigen Inventur. Generell werden alle Rohstoffe (ROH), Ersatzteile (ERSA), Handelswaren ( HAWA) etc. werden als gleitender Durchschnittspreis (MAP) aufgrund der Buchhaltungspraxis der genauen Bewertung des Inventars dieser Materialien zugeordnet. Diese Materialien unterliegen den Kaufpreisschwankungen regelmäßig. Unternehmen verwenden generell gleitenden Durchschnitt auf gekauften Materialien mit geringen Kostenfluktuationen. Es ist am besten geeignet, wenn das Element leicht erhältlich ist. Die Auswirkungen auf die Margen werden minimiert, was die Notwendigkeit einer Varianzanalyse reduziert. Darüber hinaus ist der Verwaltungsaufwand gering, da keine Kostenschätzungen aufrechterhalten werden. Die Kosten spiegeln Abweichungen wider, die den tatsächlichen Kosten näher sind. Die Halbzeuge (HALB) und Fertigprodukte (FERT) werden mit dem Standardpreis aufgrund des Produktkalkulationswinkels bewertet. Sollten diese MAP-gesteuert werden, so würde die Fertig - / Halbfertigproduktbewertung aufgrund von Dateneingangsfehlern bei der Rückspülung von Material und Arbeit, Produktionsineffizienzen (höhere Kosten) oder Effizienz (niedrigere Kosten) fluktuieren. Dies ist keine Standard-Buchhaltung und Kalkulation Praxis. Siehe OSS-Hinweis 81682 - Pr. Contr. V für Halb - und Fertigprodukte. SAP empfiehlt, den Standardpreis für FERT und HALB zu verwenden. Wenn der tatsächliche Preis für die Bewertung erforderlich ist, verwenden Sie die Funktionen des Material-Ledgers, indem ein periodischer Ist-Preis erstellt wird, der realistischer ist. z. B. Wie SAP den gleitenden Durchschnittspreis exportiert Wareneingang zur Bestellung Saldo auf Handmenge Wareneingangsmenge Saldo auf Handwert Wareneingangswert Neuer Bewegungsdurchschnitt Gesamtbetrag / Gesamtmenge Rechnungsbeleg für Bestellung Rechnungspreis mehr als Bestellung Bestellwert Zusatzwertzuschlag Balance auf Handwert dividiert durch Balance on Hand Menge Rechnungspreis kleiner als Purchase Order Preisdifferenz wird von der Balance on Hand Wert (bis zu 0) abgezogen. Der Rest der Menge wird Preisabweichung. Dies führt zu Balance on Hand Wert ist Null, während es Balance auf Hand Menge. Wenn der Balance on Hand-Wert ausreicht, um abzuziehen, wird der verbleibende Wert durch die Balance on hand quantity dividiert. Wenn Ihr Warenausgangspreis konstant größer ist als Ihr Wareneingangspreis. Wird es in Nullwert gleitenden durchschnittlichen Preis resultieren. OSS note 185961 - Moving Average Price Calculation. 88320 - Starke Abweichungen bei der Erstellung eines gleitenden Durchschnittspreises. Niemals negative Bestände für im gleitenden Durchschnitt getragene Materialien zulassen. (C) gotothings Alle Materialien auf dieser Website ist Copyright. Wir bemühen uns, die Integrität der Inhalte zu gewährleisten. Die auf dieser Website verwendeten Informationen sind auf eigenes Risiko. Alle Produktnamen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Grundstücksbeschaffung ist in keiner Weise mit der SAP AG verbunden. Jede nicht autorisierte Kopie oder Spiegelung ist verboten.
No comments:
Post a Comment